Am Ende des Jahres laufen im Radio Weihnachtslieder in Endlosschleife. Einige von ihnen triefen nur so vor Sexismus. Das missfällt offensichtlich einigen Hörern in den USA, so dass einige Lieder dort nicht mehr gespielt werden. Und hierzulande?
Beitrag anhören
Sevdaliza wurde im Iran geboren, ist in Rotterdamm aufgewachsen und schafft, was sonst nur bei Stars wie Beyoncé klappt: Album ohne Vorankündigung rausbringen und damit gehört werden. Ihr Debütalbum “Ison” wird dem Anspruch des Pops gerecht, ein Spiegel der Gegenwart zu sein.
Beitrag anhören
Ein Zensur-Vorwurf, zwei Todesfälle und #metoo. Die Rubrik Zurückgespult blickt auf die vergangene Musik-Woche.
Beitrag anhören
Musiker und Schrifsteller Thomas Meinecke produziert schon seit 20 Jahren gemeinsam mit Move D Hörspiele. Für “On The Map” haben sie fünf Städte der USA porträtiert. Der Knackpunkt: sie haben Washington oder East St. Louis nur in ihrem Plattenregal besucht.
Beitrag anhören
Zwischen Filmen und Games gab es schon immer eine enge Wechselwirkung. In diesem Sinne scheint es nur konsequent, dass auch Filmfestivals Games für sich entdecken.Das Sundance Festival hat bereits seit einigen Jahren eine Game-Sektion. Und auch beim Filmfestival Cologne waren Games Thema.
Beitrag hören
Mit der Krise der Musikindustrie hat der Live-Markt der Branche stark an Bedeutung gewonnen. Die Festivals kämpfen um Besucher und ihre Zielgruppen. Und der große Werbetrick ist hier die Exklusivität beim Line-Up.
Beitrag anhören
Der Rapper Tupac Shakur wäre in diesem Jahr 46 Jahre alt geworden. Für viele ist er lebendig wie nie zuvor. Als Hologramm wurde er wieder zum virtuellen Leben erweckt. Als Wachsfigur steht er bei Madame Tussauds. Und als Hollywood-Streifen kommt er jetzt in die Kinos in “All Eyez on Me”.
Beitrag anhören
Ein neuer Kurzfilm beschert David Hasselhoff einen Glanzauftritt als Schauspieler. Seinen Text hat ihm allerdings ein Computer in den Mund gelegt. Ein avancierter Computer-Algorithmus macht es möglich. Drehbuchautoren brauchen um ihre Jobs dennoch nicht fürchten.
Beitrag anhören
Die “Simpsons” haben die Wahl von Donald Trump schon vor sieben Jahren vorweg genommen. Jetzt ist er tatsächlich seit mehr als hundert Tagen im Amt, und es stellt sich die Frage: Wie gehen die US-Serien mit ihm um?
Beitrag anhören
Die Zeiten für Musikvideos scheinen nie besser gewesen zu sein. Denn selten wurde so viel mit dem Medium experimentiert wie aktuell. Beyoncé und Frank Ocean haben mit Visual Alben die Grenzen des Kurzclips gesprengt. Immer mehr Musiker experimentieren wie Björk oder den Gorillaz mit Virtual Reality. Welche Rolle spielen diese Entwicklungen beim Oberhausener MuVi-Preis?
Beitrag anhören