Kochpodcasts gegen den Winterblues
Unsere Kritikerinnen-Runde wird dieses Mal von Minh Thu Tran verstärkt. Die Podcasterin und Journalistin verrät, wie sie mit Kochpodcasts das Grau des Winters übersteht. Außerdem geht es um magische Momente und ein Guilty Pleasure: Reality-TV.
Historie ist manchmal nur eine Frage der Perspektive. Zwei Serien blicken aktuell zurück in die Vergangenheit. Zumindest in einem Fall liegt die gar nicht so weit zurück. Diesmal in den “Stories to tell”: “Babylon Berlin” und “This England”.
Die Unternehmensgeschichte in sechs Kapiteln
Die Entstehungsgeschichte von Spotify wird in der Mini-Serie „The Playlist“ märchenhaft nacherzählt. Es gebe keine neuen Enthüllungen, sagt Ina Plodroch, aber es wird auch Kritik an Spotify und dem Umgang mit Künstlern geübt.
Die Tage werden wieder kürzer, genug Zeit um Serien zu schauen. Dieses Mal in den DLF Kultur “Stories to tell” mit zwei Produktionen, die etwas zum Thema haben, das irgendwie immer geht: Spitzenküche und die Kaiserin Sisi.
Serien, die sich lohnen, oder auch nicht. Diesmal mit zwei Genre-Produktionen. Einmal die Fantasy-Serie “Die Ringe der Macht”. Und dann die Netflix-Dramedy “Mo”. Eine Mischung aus Drama und Comedy.
Im Pop gibt es viele Songs, die vermeintlich nach romantischer Liebe klingen, aber eigentlich von Stalking handeln. Es mussten bereits Stars wegen Belästigung umziehen. Warum hat ausgerechnet Pop so einen Reiz für übergriffige Fans?