Hannah Rau

Hannah Rau interessiert sich nicht für Hochglanz. Stattdessen wendet sie sich lieber dem Abseitigen zu. Mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, bedeutet für Hannah: vor allem das in den Blick zu nehmen, was andere übersehen; lieber die kleinen als die großen Bühnen zu beleuchten; den Debutautor kennenzulernen, nicht den Beststeller; dem Schiefen Aufmerksamkeit zu schenken und die Geschichten hinter den Brüchen zu erzählen. Raum dafür findet sie in ihren Rezensionen, Features und Podcasts u.a. für WDR, Viertausend Hertz, Deutschlandradio und den Argon Verlag.

Good For You

- 10. März 2023 -

Die Serie “Fleishman Is In Trouble” hebt einen Mann ins Zentrum, um ein typisches Frauenschicksal zu erzählen. So konventionell der narrative Trick auch ist, seine Wirkung verfehlt er nicht.

Zur Serienkritik

Auf Versöhnungskurs

- 14. Februar 2023 -

Die einstige Skandal-Autorin Virginie Despentes hat mit “Liebes Arschloch” ein erstaunlich braves Buch über einen MeToo-Skandal im Literaturbetrieb geschrieben. Jetzt wird die Autorin sogar aus dem konservativen Lager bejubelt.

Zur Rezension

Von der Kommunikation mit Locked-In-Patienten

- -

Es gibt Menschen, die aufgrund einer seltenen Krankheit am ganzen Körper gelähmt sind – aber bei vollem Bewusstsein. Locked-In nennt sich dieser Zustand. Im Extremfall können Betroffene nicht einmal mehr blinzeln. Sie sind eingeschlossen in ihrem Körper, ohne Möglichkeit, mit der Außenwelt in Kontakt zu treten. Hirnforscher Niels Birbaumer versucht über 30 Jahre, für diese Menschen einen Ausweg zu finden – mit teils umstrittenen Methoden.

Zum Podcast

Heimweh – ein universelles Gefühl

- 27. Juni 2022 -

Heute leben die wenigsten Menschen, wo sie geboren wurden. Ortswechsel sind alltäglich, die Gründe dafür vielfältig: Krieg, wirtschaftliche Not, Familiengründung, Karrierepläne, das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung. Doch in der Fremde lauert das Heimweh; ein Gefühl, das jeder kennt.

Zum Feature

Serienkritik: “Peaky Blinders”

- 22. Juni 2022 -

Die dreiteiligen Tweed-Anzüge, der charakteristische Dialekt und der umwerfend androgyne Cillian Murphy als Thomas Shelby: “Peaky Blinders” gehört zu meinen absoluten Lieblingsserien. Bei WDR 5 habe ich analysiert, was den Kultcharakter der Serie ausmacht.

Zur Kritik

Social

Fetch Tweets: Sorry, that page does not exist Code: 34
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.