„Boys Club: Macht und Missbrauch bei Axel Springer“, der Psychotherapie-Podcast „Stahl aber herzlich“ und der Games-Podcast „Wir waren Pioniere“: Elena Gruschka und Kais Harrabi erklären, warum sich das Hören dieser Podcasts wirklich lohnt.
Die Serie “Fleishman Is In Trouble” hebt einen Mann ins Zentrum, um ein typisches Frauenschicksal zu erzählen. So konventionell der narrative Trick auch ist, seine Wirkung verfehlt er nicht.
Die einstige Skandal-Autorin Virginie Despentes hat mit “Liebes Arschloch” ein erstaunlich braves Buch über einen MeToo-Skandal im Literaturbetrieb geschrieben. Jetzt wird die Autorin sogar aus dem konservativen Lager bejubelt.
Viele Stars, wenig Story: das ist – in kurz – die Kinowoche. Mit “Babylon – Rausch der Ekstase” versucht Oscar-Preisträger Damien Chazelle eine Stummfilm-Hommage. Bildgewaltig, aber ermüdend. Und in “Shotgun Wedding” schießt sich Jennifer Lopez durch eine eigenwillige Hochzeitskomödie.