In der Filmbranche fehlt es an Personal. Das gilt besonders für die Bereiche hinter der Kamera. Also in den Produktionsbüros. In Aufnahmeleitung. Oder in der Filmgeschäftsführung. Für die Filmbranche stellt der Personalmangel ein ernstes Problem da. Dementsprechend wird händeringend nach Lösungen gesucht. Aber deren Umsetzung ist nicht so einfach.
Zum Beitrag
Familie zweimal anders. Im deutschen Berlinale-Gewinner “Rabiye Kurnaz vs George W. Bush” kämpft die Mutter des Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz um dessen Freilassung. Und in dem Abenteuerfilm “Everything everywhere all at once” schickt das Film-Duo The Daniels eine Mutter durch ein schräges Multiversum auf der Suche nach ihrer Tochter.
Zum Beitrag
Zwei Serien, zwei Frauen: “Gaslit” erzählt die Geschichte der Polit-Gattin Martha Mitchell, die in der Watergate-Affäre eine entscheidende Rolle gespielt hat, und dafür von ihrem Mann und dessen Buddies verleugnet wurde. In “The Drop Out” geht es um den Silicon Valley-Betrugsfall um Elisabeth Holmes und ihr Unternehmen Theranos.
Zum Beitrag
Sönke Wortmann ist der Mann für deutsche Komödien. In “Eingeschlossene Gesellschaft” wagt er sich diesmal ans Schulsystem – mit prominenter Besetzung und bissigen Dialogen. Die französische Schauspielerin Sophie Marceau ist einst bekannt geworden mit “La Boum – Die Fete”. Im neuen Film von François Ozon spielt sie eine Tochter, die ihrem Vater einen schwierigen Wunsch erfüllen muss
Zum Beitrag
In der Popmusik gehören Plagiatsvorwürfe zum Alltag, auch die Klagen nehmen zu. Manche fürchten bereits eine Art Selbstbeschränkung der Künstler, um Problemen aus dem Weg zu gehen. Und Branchengrößen wie Ed Sheeran sorgen inzwischen vor.
Beitrag anhören
Ob in Tanzchoreografien oder bei Lip Syncs: Musik ist auf TikTok nicht wegzudenken. In den kurzen Clips finden sich auch Informationen über Musiker und Trends aus der Pop-Welt. Eine neue Art des Musikjournalismus.
Beitrag anhören
Sein ganzes Leben lang steht Tobias* unter Druck: Obwohl er nach außen wie die Ruhe in Person wirkt, fühlt er sich selbst getrieben. Er ist unzuverlässig und das macht ihm Probleme: Freunde wenden sich von ihm ab, Kollegen stellen ihn in Frage. Doch so sehr er sich bemüht, es gibt Dinge, die er nicht in den Griff bekommt. Als Tobias* beinahe zufällig erfährt, dass er ADHS haben könnte, ahnt er, dass die Diagnose ihm helfen wird, sein Leben und seine Gefühle zu ordnen.
Zum Beitrag
Eine schwangere Frau kämpft gegen die Widerstände der Gesellschaft, und ein todkranker Mann wagt ein gefährliches Experiment: Mit “Das Ereignis” und “Morbius” starten diese Woche zwei sehr unterschiedliche Filme in den Kinos. Der eine ein kompromissloses Frauenporträt, der andere eine effektreiche Comicverfilmung aus dem Marveluniversum.
Zum Beitrag
Zwei Filme wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: In dem actiongeladenen Animationsfilm “Gangster Gang” versucht eine Bande Profi-Diebe in Zukunft nur noch Gutes zu tun. Und in dem französischen Drama “Petite Maman” begegnet ein kleines Mädchen ihrer eigenen Mutter als Kind.
Zum Beitrag
Wie Überwachung und Denunziation Freundschaften, Liebesbeziehungen und Familien vergiften können, schildert Anna Yeliz Schentke in ihrem Debütroman – eindringlich, aber unaufgeregt und ohne Pathos.
Zum Beitrag