In der Filmbranche fehlt es an Personal. Das gilt besonders für die Bereiche hinter der Kamera. Also in den Produktionsbüros. In Aufnahmeleitung. Oder in der Filmgeschäftsführung. Für die Filmbranche stellt der Personalmangel ein ernstes Problem da. Dementsprechend wird händeringend nach Lösungen gesucht. Aber deren Umsetzung ist nicht so einfach.
Zum Beitrag
Adele Adkins ist mit neuem Album zurück. Sie verarbeitet darin die Trennung von ihrem Ehemann und dröselt den Herzschmerz auf Albumlänge auf und jeder kann ihr beim Heulen zuhören.
Beitrag anhören
Gute Zeiten Schlechte Zeiten hat keinen guten Ruf. Dabei gehört die Daily Soap fest zur deutschen Fernsehkultur. Warum sie besser ist, als ihr Image, erzählt der Drehbuchschreiber Alexander Lindh.
Beitrag anhören
Durch die Streamingdienste verändert sich die (Pop-)Nische. Sie wird scheinbar immer wichtiger, ihre Rolle ist allerdings auch eine andere geworden.
Beitrag anhören
Britney Spears Fans kämpfen um ihre Freiheit. Ist das überhaupt nötig?
Beitrag anhören
Funktionsmusik, die aus den Lautsprechern der Kaufhäuser dudelt, soll die Kunden zum Kauf anregen. Durch Streamingdienste scheinen sich Hörer aber freiwillig der permanenten Hintergrundbeschallung auszusetzen. Das verändert nicht nur die Hintergrundmusik, sondern auch Popmusik generell.
Feature anhören
Immer mehr Musiker greifen auf altbekannte Hits zurück, auf die sich damals jeder einigen konnte. Heutzutage scheint es diese Stücke immer seltener zu geben. Nicht zuletzt wegen der Streamingdienste.
Beitrag anhören
Der Erfolg von Greg Gonzalez‘ Indieband „Cigarettes After Sex“ ist erstaunlich: Manche ihrer Songs wurden über 50 Millionen Mal bei den Streamingdiensten angeklickt. Das neue Album „Cry“ klingt so zeitlos wie der Vorgänger – und es erzählt trotzdem unfreiwillig sehr viel über die Popgegenwart.
Beitrag anhören
Nach Kendrick Lamars alternativem Soundtrack zum Film „Black Panther“ legt auch Beyoncé einen Soundtrack aus der Kategorie „Music inspired by“ vor. Mit „The Lion King – The Gift“ will sie auf die afrikanische Popkultur hinweisen. Und wagt mit den Songs einen Spagat.
Beitrag anhören
Das „Open Source“-Festival in Düsseldorf findet in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Das Aus ist bei weitem kein Einzelfall. Aus dem einstigen Wachstumsmarkt Popfestival sei ein Verdrängungsmarkt geworden, heißt es aus Düsseldorf. Auch andere Festivals sind in Existenznot.
Beitrag anhören