Serien-Tipp: Euphoria
Hannah Rau - 19. Januar 2022 -Drogen, Pornografie und Instagram bestimmen das Leben der jugendlichen Rue und ihrer Clique. Ein schonungsloser Blick auf das Heranwachsen in den USA. Absolut sehenswert!
Drogen, Pornografie und Instagram bestimmen das Leben der jugendlichen Rue und ihrer Clique. Ein schonungsloser Blick auf das Heranwachsen in den USA. Absolut sehenswert!
Lektoren prüfen einen Roman auf Herz und Nieren – doch außer dem Autor bekommt davon keiner etwas mit. Ein Beitrag über die Arbeit von Lektorinnen und ihren Einfluss auf die Literatur.
Nona ist 70 und erwartet ein Kind. Das kleine Wunder in ihrem Bauch versetzt die ganze Familie in Chaos. Eine humorvolle Arte-Serie über Mutterschaft und Familienrollen.
Frauen, die die Welt retten, sind im Kino die Ausnahme. In “The 355” ist es gleich eine ganze Gruppe weiblicher Hollywoodstars, die in geheimer Mission um die Welt reisen. Aber reicht das schon für einen guten Film? Das Pendant dazu: die Schweizer Komödie “Wanda, mein Wunder”. Hier stellt eine einzige Frau – die polnische Pflegerin Wanda – die Realität einer Unternehmerfamilie auf den Kopf.
Zwei Frauen mischen in dieser Woche das Kino auf: “Ein Festtag” ist ein sinnlich-feministisches Kostümdrama, das vieles von dem vereint, was in diesem Jahr im Kino angesagt war. “Aline – The Voice of Love” ist ein vorhersehbarer Blick auf das Leben von Weltstar Céline Dion – mit einer überraschend-verstörenden Casting-Entscheidung.
Zwei Klassiker in neuem (alten) Gewand: Steven Spielbergs “West Side Story” ist ein Tribut an die 50er mit aktuellen Bezügen wie Emanzipation und Transgender. Mit “Lauras Stern” bringt die junge deutsche Filmemacherin Joya Thome die gleichnamige Kinderbuchreihe erstmals als Realfilm in die Kinos.
Wiederveröffentlichungen alter Klassiker gehören fest zum Weihnachtsgeschäft. In diesem Jahr scheint es allerdings viel mehr davon zu geben, als zuvor.
Im April 1983 präsentierte der Stern seine Titelstory: die privaten Tagebücher von Adolf Hitler. Eine Weltsensation! Doch nur wenige Tage stellte sich heraus: die Bücher waren gefälscht. Der Stern selbst hat den Skandal in einem Podcast aufgearbeitet. Auf RTL+ gibt es außerdem eine Fernsehserie darüber. “Faking Hitler” ist unterhaltsam, aber nicht zwingend,
Alle lieben Sex Education. Aber warum interessieren sich Erwachsene plötzlich wieder für Highschool-Dramen? Hab ich mich gefragt und mir in der Wochenzeitung “Die Zeit” Gedanken dazu gemacht. Und jetzt redet euch bitte nicht mit Gillian Anderson raus.
Zwei Filme über weibliche Selbstermächtigung: In “Respect” befreit sich Aretha Franklin aus toxischen Beziehungen und wird zu weltweit gefeierten Queen of Soul. In “Hoffnung” verarbeitet eine Frau ihre Krebsdiagnose und entdeckt dabei ihre Partnerschaft neu.