Vier Freunde in der Midlife Crisis beschließen, im Alltag regelmäßig Alkohol zu trinken. Die Handlung von “Der Rausch” ist schnell erzählt. Besonders am Film von Thomas Vinterberg ist nicht die Stroy, sondern die Art, wie sie erzählt wird.
Beitrag anschauen
Vor Serien, Instagramstorys, Fernseh- oder Radiobeiträgen: Triggerwarnungen begegnen uns derzeit immer häufiger. Doch wann machen sie wirklich Sinn und wann führen sie eher dazu, dass wirklich traumatische Erlebnisse bagatellisiert werden?
Beitrag anhören
Wer sich nach einem langen Arbeitstag noch etwas Freizeit zurückholen möchte, macht das meistens auf Kosten der Schlafenszeit. Hauptsache man hat das Gefühl, etwas Zeit für sich gehabt zu haben – ein Trugschluss.
Beitrag anhören
Tobias Becker ist ein typischer Mittdreißiger: Er trägt Birkenstocks, spielt Tischtennis und lebt als Kreativer in Berlin. Dann beschließt er, Pfarrer zu werden. Ein kluges Generationenporträt mit einem außergewöhnlichen Referenzrahmen.
Beitrag nachlesen
Seit fast einem halben Jahr befinden wir uns im Lockdown. Das bekommen besonders Familien zu spüren. Denn eine verlässliche Kinderbetreuung gibt es seit Monaten nicht. Viele Eltern sind am Rande ihrer Belastbarkeit – aber ein Ende ist nicht in Sicht.
Beitrag anhören
Lange Namenslisten zu Beginn einer Serienfolge – diese Zeiten scheinen mit den Streamingdiensten vorbei zu sein. Ob “Das Damengambit” oder “Sex Education”: Die Vorspanne werden immer kürzer. Droht dem Intro das Ende?
Beitrag anhören
Der Kindergarten fängt wieder an – passen die Gummistiefel noch? Müssen wir vielleicht noch neue kaufen? Schaffe ich das morgen nach der Arbeit? – Fast jede Mutter kennt solche Gedankenketten, einige leiden unter diesem so genannten “Mental Load”.
Beitrag anhören
Ende März startet der Streamingdienst Disney+ in Deutschland – und damit auch die “Star Wars”-Serie “The Mandalorian”. Die könnte die Film- und Serienwelt für immer verändern. Denn die Macher der Serie haben dafür eine neue Studio-Technik entwickelt: Stage Craft.
Beitrag anhören
Rachel Cusk schreibt über Koliken und Windeln – mit einer Unmittelbarkeit, die berührt und erschreckt. Und die heute so aktuell erscheint wie vor zwanzig Jahren.
Beitrag anhören
Alle Jahre wieder läuft “Tatsächlich Liebe” im Fernsehen. Ein Weihnachtsklassiker aus der Kategorie “romantische Komödie”. Erzählt werden die Geschichten von mehreren Paaren, die sich alle um Weihnachten finden. Also ein extrem romantischer Film – oder eben auch nicht.
Beitrag anhören