Donald Glover ist Musiker, Schauspieler und Serien-Macher. “Atlanta” heißt seine Serie. Gerade ist die 3. Staffel in Deutschland auf Disney+ gestartet. Und wie er selber sagt, ist “Atlanta” die beste Serie seit “Sopranos”. Was dran ist an dieser Aussage?
Zum Beitrag
Es ist das Serien-Comeback des Jahres. Zehn Jahre war Pause. Jetzt ist die dänische Serie “Borgen” zurück. Damit ein Stück Fernsehen- bzw. neuerdings Streaming-Geschichte. Außerdem: ein Wiedersehen mit “The Wire”-Macher David Simon in der Serie “We own this City”.
Zum Beitrag
Star-Regisseur Baz Luhrmann ist sich selbst treu geblieben: in “Elvis” verfilmt er das Leben von Elvis Presley – als bildgewaltiges Spektakel zwischen Kunst und Kommerz. Hollywood-Schauspieler Ethan Hawke erfindet sich neu. In dem Retro-Horror-Thriller “The Black Phone” mimt er einen sadistischen Entführer.
Zum Beitrag
Im neuen Disney-Film “Lightyear” küssen sich zwei Frauen. 14 islamische Länder verbieten deshalb die Ausstrahlung. Diversität hat es in Blockbustern immer noch schwer. Die Filmindustrie stellt das vor die Frage, wie sie trotzdem Diversität abbilden können – und wollen.
Zum Beitrag
Es ist was los im jungen deutschen Film: In “Blutsauger” verbindet Filmemacher Julian Radlmaier Marxismus und Vampirismus zu einer skurril-politischen Gesellschaftskomödie. In “Nico” erzählt Eline Gehring von einer weiblichen Selbstermächtigung durch Karate.
Zum Beitrag
In der Filmbranche fehlt es an Personal. Das gilt besonders für die Bereiche hinter der Kamera. Also in den Produktionsbüros. In Aufnahmeleitung. Oder in der Filmgeschäftsführung. Für die Filmbranche stellt der Personalmangel ein ernstes Problem da. Dementsprechend wird händeringend nach Lösungen gesucht. Aber deren Umsetzung ist nicht so einfach.
Zum Beitrag
Familie zweimal anders. Im deutschen Berlinale-Gewinner “Rabiye Kurnaz vs George W. Bush” kämpft die Mutter des Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz um dessen Freilassung. Und in dem Abenteuerfilm “Everything everywhere all at once” schickt das Film-Duo The Daniels eine Mutter durch ein schräges Multiversum auf der Suche nach ihrer Tochter.
Zum Beitrag
Zwei Serien, zwei Frauen: “Gaslit” erzählt die Geschichte der Polit-Gattin Martha Mitchell, die in der Watergate-Affäre eine entscheidende Rolle gespielt hat, und dafür von ihrem Mann und dessen Buddies verleugnet wurde. In “The Drop Out” geht es um den Silicon Valley-Betrugsfall um Elisabeth Holmes und ihr Unternehmen Theranos.
Zum Beitrag
Sönke Wortmann ist der Mann für deutsche Komödien. In “Eingeschlossene Gesellschaft” wagt er sich diesmal ans Schulsystem – mit prominenter Besetzung und bissigen Dialogen. Die französische Schauspielerin Sophie Marceau ist einst bekannt geworden mit “La Boum – Die Fete”. Im neuen Film von François Ozon spielt sie eine Tochter, die ihrem Vater einen schwierigen Wunsch erfüllen muss
Zum Beitrag
Eine schwangere Frau kämpft gegen die Widerstände der Gesellschaft, und ein todkranker Mann wagt ein gefährliches Experiment: Mit “Das Ereignis” und “Morbius” starten diese Woche zwei sehr unterschiedliche Filme in den Kinos. Der eine ein kompromissloses Frauenporträt, der andere eine effektreiche Comicverfilmung aus dem Marveluniversum.
Zum Beitrag