Sie gilt sie als eine der wichtigsten Filmemacherinnen Frankreichs und hat mit Stars wie Isabelle Huppert und Lea Seydoux gearbeitet. Nun kommt ihr neuester Film in die Kinos: “An einem schönen Morgen”.
Zum Beitrag
Netflix hat “1899” als Serienereignis des Jahres promotet. Eigentlich aber ist es nur ein gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn man ein historisches Setting zur Kulisse reduziert. Im schlimmsten Fall artet das in Geschichtsklitterung aus, im weniger schlimmen Fall in Kitsch. That’s “1899”: History-Mystery-Kitsch.
Zum Beitrag
Der Song “Lift Me Up”, auf Rihannas neuer Single, ist Schauspieler Chadwick Boseman gewidmet. Das Lied ist der Titelsong für den Film “Black Panther: Wakanda Forever”, der Mitte November in die Kinos kommt.
Beitrag anhören
2005 verwüstete Hurrikan Katrina das Memorial Krankenhaus in New Orleans. Eine neue AppleTV+-Serie fragt danach, wie Ärzte im Angesicht der Katastrophe ethisch handeln können. Hochaktuell.
Zum Beitrag
Heute leben die wenigsten Menschen, wo sie geboren wurden. Ortswechsel sind alltäglich, die Gründe dafür vielfältig: Krieg, wirtschaftliche Not, Familiengründung, Karrierepläne, das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung. Doch in der Fremde lauert das Heimweh; ein Gefühl, das jeder kennt.
Zum Feature
Baz Luhrmann haut mal wieder auf die Kacke. Sein Biopic ist eine Hommage an den Künstler, ans Kino, aber auch eine Aktualisierung des Mythos Elvis Presley.
Zur Kritik
Die dreiteiligen Tweed-Anzüge, der charakteristische Dialekt und der umwerfend androgyne Cillian Murphy als Thomas Shelby: “Peaky Blinders” gehört zu meinen absoluten Lieblingsserien. Bei WDR 5 habe ich analysiert, was den Kultcharakter der Serie ausmacht.
Zur Kritik
Über Kinderbetreuung zu diskutieren, ohne ideologisch zu werden, ist kaum möglich. Ich hab’s versucht. Auf Basis der kontroversen Studienlage und mit Hilfe verschiedener Expertinnen und Experten.
Zum Beitrag
Drogen, Pornografie und Instagram bestimmen das Leben der jugendlichen Rue und ihrer Clique. Ein schonungsloser Blick auf das Heranwachsen in den USA. Absolut sehenswert!
Zum Beitrag
Lektoren prüfen einen Roman auf Herz und Nieren – doch außer dem Autor bekommt davon keiner etwas mit. Ein Beitrag über die Arbeit von Lektorinnen und ihren Einfluss auf die Literatur.
Zum Beitrag