Die deutsche Filmbranche goes Green

- 25. Juni 2019 -

Ein grüner roter Teppich bei der Berlinale, eine Fotowand aus Pflanzen beim Deutschen Filmpreis: Klimawandel und Nachhaltigkeit sind zunehmend auch Thema in der deutschen Filmbranche. Green Filmproducing lautet das entsprechende Stichwort dazu. Einigen geht das längste noch nicht weit genug.

Beitrag anhören

1968 in der DDR

- 8. Juli 2018 -

Ich habe das Jubiläumsjahr der 68er genutzt, um einen Blick nach Ostberlin zu werfen. Denn der utopische Zeitgeist, der in der ganzen Welt junge Menschen auf die Straße trieb, war auch in der DDR zu spüren. Die 20-Jährigen wollten jung sein, frei und modisch. Der Wunsch nach Freiheit verband sich mit der Idee eines demokratischen Sozialismus. Dabei interessierten sich die ostdeutschen Jugendlichen weniger für Rudi Dutschke als für Alexander Dubček und den Prager Frühling. Als in Prag sowjetische Panzer allen Freiheitsbemühungen ein gewaltvolles Ende setzten, gingen in Ostberlin junge Menschen auf die Straße und verteilten Flugblätter. Daran erinnert sich heute kaum einer. Das wollte ich ändern – und habe in einer vierteiligen Rundfunkreihe für WDR 3 an den Mut und das Lebensgefühl der Ost-68er erinnert. Dafür habe ich den Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis erhalten.

Zur Beitragsreihe

Wrestlen für die Gleichberechtigung: Die Netflix-Serie “Glow”

- 28. Juni 2017 -

Wrestling ist nicht nur Männersache. Das zeigt die neue Netflix-Serie “Glow”, die angelehnt ist an die Gorgeous Ladies of Wrestling, die es in den achtziger Jahren tatsächlich gegeben hat. Wrestling ist in der Serie allerdings nur ein Mittel zum Zweck. Worum es eigentlich geht, ist eine Gruppe von Frauen, die ihre eigenen Rollen finden – im Wrestling-Ring und außerhalb davon.

Social

Fetch Tweets: Could not authenticate you. Code: 32
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.